Legionellen sind Bakterien, die überall dort leben, wo es Wasser gibt. Sie leben also auch im Trinkwasser.
Diese Bakterien haben große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Zum Beispiel können sie eine schwere Form der Lungenentzündung hervorrufen. So eine von Legionellen hervorgerufene Lungenentzündung nennt man Legionellose.
Eine Legionellose wird vor allem durch das Einatmen von zerstäubtem Wasser übertragen. In der Dusche ist die Gefahr einer Ansteckung also besonders groß.
Legionellen fühlen sich besonders wohl, wenn das Wasser nicht zirkuliert und zwischen 25°C und 45°C warm ist. Wenn solche Bedingungen herrschen, können aus wenigen einzelnen Bakterien rasch große Mengen an Legionellen entstehen. Deshalb bietet das Einhalten einer Mindesttemperatur im Wasserspeicher Schutz vor der Verbreitung der Bakterien. Bei mindestens 60°C ist das Risiko zwar gering, eine Legionellenüberprüfung ist bei Verdacht trotzdem anzuraten.
Da die Legionellen bei einer Temperatur von über 60°C abgetötet werden, bietet dieser Richtwert einen optimalen Schutz vor Infektionen.
In der ÖNORM B 5019 und B 1300 wird eindeutig festgehalten, dass alle Mehrfamilienhäuser mit zentraler Warmwasserbereitung zu beproben sind.
Als weitere Dienstleistung bieten wir eine Legionellenüberprüfung an. Diese wird von unserem geprüften Fachpersonal durchgeführt.
Sollte es notwendig sein, führen wir auch gerne eine thermische oder chemische Desinfektion des Trinkwassersystems durch.