Moderne Heizungsanlagen werden technisch immer anspruchsvoller. Aufgrund der hohen spezifischen Wärmekapazität ist Wasser der häufigste Wärmeträger.
Wichtig ist, dass das „richtige“ Wasser zur Befüllung der Heizung verwendet wird, denn nur so ist gewährleistet, dass die Heizung effizient und störungsfrei funktioniert. Nur ein gut aufbereitetes Heizungswasser sorgt für einen störungsfreien Betrieb und spart Heizkosten.
Verschmutztes Heizungswasser oder verschlammte Heizkörper beeinträchtigen den Wärmetransport innerhalb der Heizungsanlage. Somit kommt es zu einem größeren Bedarf an Heizwärme und dadurch höhere Kosten.
Die Beschaffenheit des Heizungswassers wird durch die ÖNORM H5195-1 vorgegeben. Moderne Heizanlagen bestehen nicht selten aus 20 verschiedenen Werkstoffen (Materialen), durch diese können natürlich Probleme auftreten.
Im Bereich Heizungswasser-Sanierung/Befüllung können wir auf eine 30-jährige Erfahrung zurückblicken.
… verlängert die Lebensdauer der Heizung.
… schützt Heizanlagen
… senkt die Energie- und Reparaturkosten
… garantiert einen störungsfreien Betrieb
… führt zu keinem Verlust von Garantieansprüchen